Da die Behandlung und Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie deren soziales Umfeld ein umfangreiches Versorgungsangebot benötigt, in das mehrere Fachdisziplinen eingebunden sind, stellen unsere Koordinatorinnen ein wichtiges Bindeglied dar. Sie vernetzen die verschiedenen Versorger, wie Ärzte, Pflegedienste, Hospizdienste u.ä. miteinander und sind 365 Tage im Jahr für die Patienten telefonisch zu erreichen.
Aufgaben unserer Koordinatorinnen sind u.a.
Alle an dem Versorgungnetz Beteiligten nehmen regelmäßig an Fortbildungen und Schulungen teil, um nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft arbeiten zu können. Genauso finden Fortbildungen und Gesprächsrunden in unseren Häuslichkeiten statt (runder Tisch, Kooperationspartnertreffen, Palliativdialog, Fallbesprechungen, Gesprächskreis), die zu einer stetigen Weiterentwicklung unserer gemeinsamen Arbeit beitragen.
1 § 5 SAPV-Richtlinien