Trauergruppe Sturmlicht
Abschiednehmen & Trauerbegleitung
In der Zeit des Abschiednehmens und der anschließenden Trauer begleiten wir Sie und Ihre Kinder zu Hause, in Trauergruppen oder in Einzelberatungen.


Über die Trauergruppe Sturmlicht
Erhält ein Familienmitglied eine Palliativdiagnose, verändert sich das gesamte Familienleben. Besonders Kinder benötigen dann altersgemäße psychosoziale Begleitung.
Kinder nehmen die palliative Erkrankung eines Elternteiles anders wahr als Erwachsene und haben dadurch auch andere Fragen. In dieser Zeit verändert sich für die Kinder die gewohnte Familienstruktur und das Verhalten der Erwachsenen das ihnen bisher in seiner Vertrautheit Halt und Sicherheit gegeben hat. Wir begleiten die Kinder im häuslichen Bereich, auf der Palliativstation und im Hospiz und helfen ihnen darin das Geschehen altersgemäß zu verstehen und zu verarbeiten.
Während des Abschiednehmens und der anschließenden Trauer, bietet Sturmlicht Unterstützung an. Erfahrene Trauerbegleiter/innen und Kunsttherapeut/innen begleiten Sie und Ihre Kinder in der Krise zu Hause und in Gesprächskreisen. In Kindertrauergruppen wird die Trauerverarbeitung durch künstlerisches und kreatives Gestalten unterstützt.
Die Trauergruppe wird – ebenso wie das Ambulante Ethikkomitee – über unseren Förderverein des Palliativstützpunktes Ammerland & Uplengen finanziert.


„Unser Lebensschiff ist in einem starken STURM, ihr seid für uns das LICHT in diesem Sturm das nicht ausgeht.“
Zitat eines Vaters
Unser Sturmlicht-Team

Ortrud Kreft
Kunst- und Relegionspädagogin

Frauke Heinroth-Peters
Trauerbegleiterin, Leitung, Seminare

Franziska Huber
Sonderpädagogin

Ute Naumann
Trauerbegleiterin, Diplom-Kunsttherapeutin, Bewegungstherapeutin